Der Frühling ist eine wundervolle Jahreszeit: Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Erst regen sich überall kleine Triebe, die die Landschaft langsam sichtbar von Braun in Grün verwandeln. Bald darauf gesellen sich überall bunte Farbtupfer dazu, begleitet von einem immer lauter werdenden Summen und Brummen der Insekten und dem fröhlichen Gesang der Vögel. Und dann …
Startseite
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.steinrieglhaeusl.at/

Hotspot vor dem Waldgarten
Im Vorjahr haben wir ja in einer Spontanaktion einen neuen Waldgarten angelegt. Vor dessen Eingang entstand eine kleine Magerfläche, die wir auch gleich eingesät hatten. Im Herbst haben wir diese Magerfläche um ein Stück erweitert, da wir grade ein paar sehr große Steine übrig hatten. Eingesät wurde das heuer im Spätwinter. Das Ganze war uns …

Ertragszone/Genussgarten: Folientunnel und Ziegelbeet
Wir genießen die Zeit der Ausgangsbeschränkungen und werken fleißig im Garten. Heute zeigen wir Euch ein kurzes Video von unserem neu aufgebauten Folientunnel, bei dem nur noch ein Teil der „Inneneinrichtung“ fehlt. Außerdem einen ersten Blick aufs nachwinterliche Ziegelbeet 🙂

Arbeitseinsätze draußen und drinnen
Eine der arbeitsintensivsten Zeiten ist bei uns der Herbst. Die kühleren Temperaturen laden ein, gestalterische Projekte umzusetzen, bei denen ja meistens auch Körpereinsatz gefragt ist. Außerdem ist der Herbst auch ideale Pflanzzeit – so können neu gestaltete Bereiche gleich bepflanzt oder eingesät werden. Auch Bäume und Sträucher kommen am besten im Herbst in die Erde. …

Österr. Hortus Netzwerktreffen 2019
Auch heuer gab es wieder ein Hortus-Netzwerktreffen in Österreich – diesmal waren wir Ende Juni zu Gast bei Karin und Robert im Hortus Girasole in Deutsch-Wagram. Dass das Hortus-Netzwerk stark am Wachsen ist, hat erfreulicher Weise auch Auswirkungen auf die Teilnehmer am Hortus-Treffen gehabt. Es waren im Vergleich zum Vorjahr doch schon sehr viele – …

Wir beliefern den KOORB!
Voriges Jahr haben wir uns entschieden, die immer größer werdende Fülle an Früchten und Beeren, die unser Garten uns schenkt, zumindest teilweise wieder zu veredeln. Peter hat fleißig geerntet und Sigrid hat sich ihrer Experimentierfreude beim Kochen hingegeben und in liebevoller Handarbeit sechs Fruchtaufstriche in nicht alltäglichen Varianten gezaubert. Wir haben sie mit schnuckligen Etiketten …